März Newsletter erschienen!

Liebe Leser*innen,

haben Sie ein Projekt, das Sie vorstellen möchten, oder eine fundierte Meinung zu einem aktuellen bildungspolitischen Thema? Dann melden Sie sich gerne bei uns, denn ab sofort bieten wir wieder die Möglichkeit an, meinungsstarke Gastbeiträge in unserem Newsletter zu platzieren – wir freuen uns auf Ihre Impulse! Den Anfang macht heute ein Autor*innenteam des Projektes DiKoLANKI , das sich mit der Integration künstlicher Intelligenz in die Lehrkräftebildung befasst.

Daneben erwarten Sie in dieser Ausgabe neue Erkenntnisse aus der Bildungsforschung, Einblicke in Reformvorhaben zur Lehrkräfteausbildung sowie aktuelle bildungspolitische Positionen zur Bundestagswahl.

Für alle Studierenden haben wir ein interessantes Jobangebot: Wir suchen ab dem 01.04. ein neues studentisches Teammitglied und freuen uns über Bewerbungen: Die Stelle ist im Bereich der Projektkommunikation angesiedelt und beinhaltet neben weiteren spannenden Aufgaben unter anderem das Erstellen dieses Newsletters. Weitere Informationen zur Bewerbung finden sich hier!

Viel Spaß beim Lesen – und empfehlen Sie unseren Newsletter gerne weiter!

Herzliche Grüße
Ihr Team des Monitor Lehrkräftebildung

Zum vollständigen Newsletter

Februar Newsletter erschienen!

Liebe Leser*innen,

das Lehramtsstudium war auch in den vergangenen Wochen ein Thema bildungspolitischer Diskussionen. Aktuelle Entwicklungen in den Ländern und an den lehrkräftebildenden Hochschulen zeigen, dass verstärkte Praxisorientierung, Digitalisierung und Internationalisierung eine immer größere Rolle spielen. Auch der anhaltende Lehrkräftemangel bleibt ein Treiber für Reformen und alternative Qualifizierungswege.

In dieser Newsletter-Ausgabe gibt es News zu spannenden Projekten aus der Hochschullandschaft, aktuellen Studienergebnissen und neuen Maßnahmen zur Unterstützung angehender Lehrkräfte.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen!

Ihr Team des Monitor Lehrkräftebildung

Zum vollständigen Newsletter

Januar Newsletter erschienen!

Liebe Leser*innen,

die Ausbildung von Lehrkräften befindet sich nicht zuletzt durch den bundesweiten Lehrkräftemangel schon seit geraumer Zeit im Wandel: Neue Wege werden erprobt, sei es durch die stärkere Verzahnung der Ausbildungsphasen, die Einführung dualer und praxisorientierter Lehramtsstudiengänge oder durch zusätzliche Qualifizierungswege neben dem grundständigen Studium. Die Meldungen in unserer Newsletter-Ausgabe zum Jahresbeginn stehen ganz im Zeichen der zentralen Frage, wie bereits das Lehramtsstudium attraktiver gestaltet werden kann.

Auch wir haben uns weiterentwickelt: Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen – das Layout unseres Newsletters hat sich verändert! Ab sofort ordnen wir die Neuigkeiten aus den Hochschulen den jeweiligen Bundesländern zu. So möchten wir Ihnen einen noch besseren Überblick bieten und die Navigation durch die Themen erleichtern.

Wie immer freuen wir uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Ihr Team des Monitor Lehrkräftebildung

Zum vollständigen Newsletter

Dezember Newsletter erschienen!

Liebe Leser*innen,

in Deutschland fehlen weiterhin Lehrkräfte. Dass dies mit der Struktur des Lehramtsstudiums zusammenhängen könnte, zeigen Ergebnisse des kürzlich veröffentlichten Lehrkräftetrichters des Stifterverbands. Diese verdeutlichen, dass viele potenzielle Lehrkräfte im Studium verloren gehen. Empfohlen wird daher, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Lehramtsausbildung zu ergreifen. Ebensolche laufen, auch mit Blick auf spezifische Bedarfe, wie z.B. die Mehrbedarfe in der Sonderpädagogik, in Hochschulen und Ländern bereits an. Hierzu und zu den weiteren wichtigen Entwicklungen der vergangenen Wochen informieren wir Sie in unserer heutigen Newsetter-Ausgabe

Wir wünschen allen Leser*innen eine schöne Weihnachtszeit, einen gemütlichen Jahresausklang und sind im neuen Jahr wieder zurück.

Ihr Team des Monitor Lehrkräftebildung

P.S. Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen 😊

Zum vollständigen Newsletter