Universität Osnabrück
Die Hochschule hat sich an den Befragungen im Jahr 2024 und 2020 nicht beteiligt, aber an der Befragung im Jahr 2022 teilgenommen. Daher liegen hier nur Daten zu den Themen Verzahnung der Phasen der Lehrkräftebildung, hochschulische Verantwortungsstrukturen und Verankerung von Inhalten zum Thema digitale Medienkompetenz aus der Vollerhebung im Frühjahr/Sommer 2022. vor.
Studieninhalte und Querschnittsthemen
Gibt es für Lehramtsstudierende verpflichtend im Curriculum verankerte Angebote (z.B. Lehrveranstaltungen, Praxisstudien) zum Erwerb von Medienkompetenz in einer digitalen Welt?
Curricular verankerte Angebote | |
---|---|
Lehramtstyp 1: Lehrämter der Grundschule bzw. Primarstufe | Ja, für alle Lehramtsstudierenden verpflichtend |
Lehramtstyp 3: Lehrämter für alle oder einzelne Schularten der Sekundarstufe I | Ja, für alle Lehramtsstudierenden verpflichtend |
Lehramtstyp 4: Lehrämter der Sekundarstufe II [allgemeinbildende Fächer] oder für das Gymnasium | Ja, für alle Lehramtsstudierenden verpflichtend |
Lehramtstyp 5: Lehrämter der Sekundarstufe II [berufliche Fächer] oder für die beruflichen Schulen | Ja, für alle Lehramtsstudierenden verpflichtend |
Indikatoren-Info:
Medienkompetenz umfasst hier folgende Bereiche: Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung, Mediengestaltung, Mediendidaktik. Stand: Winter 2021/2022.Wo sind Inhalte zum Thema Medienkompetenz in einer digitalen Welt im Lehramtsstudium curricular verankert?
- In den Fachdidaktiken aller Lehramtsfächer
- In den Bildungswissenschaften
Indikatoren-Info:
Medienkompetenz umfasst hier folgende Bereiche: Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung, Mediengestaltung, Mediendidaktik. Stand: Winter 2021/2022.Verzahnung der Phasen der Lehrkräftebildung
In welchen Bereichen finden Kooperationen zwischen erster und zweiter Phase der Lehrkräftebildung statt?
- Gemeinsam durchgeführte Informationsveranstaltungen
- Gemeinsam durchgeführte Lehrveranstaltungen im Rahmen der Lehramtsstudiengänge
- Gemeinsam durchgeführte Praxisphasen im Lehramtsstudium
- Gemeinsame Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung
- Zusammenarbeit bei phasenübergreifenden Fortbildungen
- Sonstige, und zwar: Über Abordnungen (z.B. BWP), Lehraufträgen (z.B. Musik), fachlichen Austausch (Geographie/Textilem Gestalten)
Indikatoren-Info:
Stand: Frühjahr 2022.In welcher Form kooperiert Ihre Hochschule mit Akteuren der zweiten Phase der Lehrkräftebildung?
- Gemeinsame Arbeitsgruppen
- Unregelmäßige, nicht formalisierte Kooperationen der Beteiligten
- Beteiligung in Gremien
- Sonstige, und zwar: s.o.
Indikatoren-Info:
Stand: Frühjahr 2022.Gibt es Kooperationen mit Akteuren der dritten Phase, um gemeinsam die Lehrkräftebildung weiterzuentwickeln?
Ja, und zwar: Strukturell: die Regionale Lehrerfortbildung ist über Vereinbarung mit dem Kultusministerium an der Universität angesiedelt.
Darüber hinaus fächerspezifisch: Durch Lehraufträge und Kooperationen (z.B. Sport), durch Abordnungen (z.B. Mathematik), durch studentische Projekte (z.B. Textiles Gestalten).
Indikatoren-Info:
Stand: Frühjahr 2022.Welche lehramtsbezogenen Weiterbildungsangebote werden speziell für berufstätige Lehrkräfte an Ihrer Hochschule angeboten?
- Zertifikatsprogramme (ab 11 LP), und zwar: Erwerb der Lehrbefähigung in einem dritten Fach für die Lehrämter an Grundschulen, an Haupt- und Realschulen und an Gymnasien.
Indikatoren-Info:
Stand: Frühjahr 2022.Institutionalisierung und Governance
Anzahl der im Zentrum für Lehrerbildung/der School of Education bzw. der vergleichbaren Einrichtung Beschäftigten
Anzahl Professor*innenstellen: | 0.00 |
Anzahl Stellen akademische Mitarbeiter*innen aus dem Mittelbau: | k.A. |
Anzahl Stellen sonstige Mitarbeiter*innen (z.B. nicht-wissenschaftliches Personal): | 7.80 |
Anmerkung:
Genannt sind Stellen in der Geschäftsstelle des Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) als Vollzeitäquivalente ohne Projektmitarbeiter, die in Fächern angesiedelt wurden. 1,0 aktuell (2022) wegen OE-Prozess nicht besetzt. Zu beachten: Stand bis einschließlich SoSe 2022; der Umstrukturierungsprozess des ZLB ist zum Erhebungszeitpunkt noch nicht abgeschlossen, das neue Aufgabenportfolio ist noch nicht abschließend geklärt.Indikatoren-Info:
Gefragt wurde nach den Zahlen für die einzelnen Personalkategorien mit Stand 30.06.2021. (Vollzeitäquivalente) Stand: Frühjahr 2022.Welcher Akteur / welche Institution trägt die Verantwortung für die Qualitätssicherung in den Lehramtsstudiengängen?
- Zentrum für Lehrerbildung/School of Education
- Fakultäten/Fachbereiche/Studienkommissionen
- Hochschulweite Stabsstelle Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement
- Vizepräsident*in/Prorektor*in für Lehre, Studium oder Vergleichbares
Anmerkung:
Stand bis einschließlich SoSe 2022; der Umstrukturierungsprozess des ZLB ist zum Erhebungszeitpunkt noch nicht abgeschlossen, das neue Aufgabenportfolio ist noch nicht abschließend geklärt.Indikatoren-Info:
Stand: Frühjahr 2022.Existiert an Ihrer Hochschule ein Zentrum für Lehrerbildung/eine School of Education bzw. eine ähnliche/andere Einrichtung als übergreifende Institution der lehrkräftebildungsbezogenen Aktivitäten Ihrer Hochschule?
Ja, ein Zentrum für Lehrerbildung
Anmerkung:
Stand bis einschließlich SoSe 2022; der Umstrukturierungsprozess des ZLB ist zum Erhebungszeitpunkt noch nicht abgeschlossen, das neue Aufgabenportfolio ist noch nicht abschließend geklärt.Indikatoren-Info:
Stand: Frühjahr 2022.Welche Organisationsform des Zentrums für Lehrerbildung/der School of Education bzw. der ähnlichen/anderen Einrichtung liegt an Ihrer Hochschule vor?
Als zentrale (wissenschaftliche) Einrichtung der Hochschule
Anmerkung:
Stand bis einschließlich SoSe 2022; der Umstrukturierungsprozess des ZLB ist zum Erhebungszeitpunkt noch nicht abgeschlossen, das neue Aufgabenportfolio ist noch nicht abschließend geklärt.Indikatoren-Info:
Stand: Frühjahr 2022.Wird das Zentrum für Lehrerbildung/die School of Education bzw. die ähnliche/andere Einrichtung an Ihrer Hochschule in Kooperation mit einer oder mehreren anderen Hochschulen betrieben?
Nein
Anmerkung:
Fachdidaktische Professuren an der Hochschule Osnabrück sind kooptierte Mitglieder des ZLB. Zu beachten: Stand bis einschließlich SoSe 2022; der Umstrukturierungsprozess des ZLB ist zum Erhebungszeitpunkt noch nicht abgeschlossen, das neue Aufgabenportfolio ist noch nicht abschließend geklärt.Indikatoren-Info:
Stand: Frühjahr 2022.Welche Akteure / welche Institutionen an Ihrer Hochschule führen die bezüglich der Lehrkräftebildung relevanten Berufungsverfahren federführend durch?
Fakultäten/Fachbereiche
Anmerkung:
Stand bis einschließlich SoSe 2022; der Umstrukturierungsprozess des ZLB ist zum Erhebungszeitpunkt noch nicht abgeschlossen, das neue Aufgabenportfolio ist noch nicht abschließend geklärt.Indikatoren-Info:
Stand: Frühjahr 2022.Wo liegen die Aufgaben des Zentrums für Lehrkräftebildung/der School of Education bzw. einer ähnlichen/anderen Einrichtung als übergreifende Institution der lehrkräftebildungsbezogenen Aktivitäten an Ihrer Hochschule und inwieweit werden diese vom Zentrum für Lehrkräftebildung/von der School of Education bzw. ähnlichen Einrichtung verantwortet? (Mehrfachantworten möglich)
Aufgaben | Verantwortungsgrad |
---|---|
Inhaltliche Gestaltung der Lehramtsstudiengänge | gemeinsame Verantwortung mit anderen Akteuren |
Konzeptionelle Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge | gemeinsame Verantwortung mit anderen Akteuren |
Berufungsverfahren in der Lehrkräftebildung | gemeinsame Verantwortung mit anderen Akteuren |
Qualitätssicherung der Lehramtsstudiengänge | gemeinsame Verantwortung mit anderen Akteuren |
Lehraufgaben in den Lehramtsstudiengängen | keine Verantwortung |
Promotionsvorhaben in der Lehrkräftebildung | keine Verantwortung |
Serviceangebote für Lehramtsstudierende | gemeinsame Verantwortung mit anderen Akteuren |
Serviceangebote für Hochschulleitungen | gemeinsame Verantwortung mit anderen Akteuren |
Serviceangebote für außerhochschulische Akteure | gemeinsame Verantwortung mit anderen Akteuren |
Koordination von Praxisphasen | alleinige Verantwortung |
Sonstige Maßnahmen: extracurriculare Studienangebote | gemeinsame Verantwortung mit anderen Akteuren |
Sonstige Maßnahmen: Internationalisierung | gemeinsame Verantwortung mit anderen Akteuren |
Anmerkung:
Stand bis einschließlich SoSe 2022; der Umstrukturierungsprozess des ZLB ist zum Erhebungszeitpunkt noch nicht abgeschlossen, das neue Aufgabenportfolio ist noch nicht abschließend geklärt.Indikatoren-Info:
Stand: Frühjahr 2022.Wo liegt die institutionelle Verortung des Promotionsrechts für Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge an Ihrer Hochschule?
- Bei den Fakultäten (Fachwissenschaften, Bildungswissenschaften)
Anmerkung:
Stand bis einschließlich SoSe 2022; der Umstrukturierungsprozess des ZLB ist zum Erhebungszeitpunkt noch nicht abgeschlossen, das neue Aufgabenportfolio ist noch nicht abschließend geklärt.Indikatoren-Info:
Stand: Frühjahr 2022.