September-Newsletter erschienen

Liebe Leser*innen,

Lücken bei der Personaldecke an Schulen werden auch zum neuen Schuljahr nicht selten mit Lehramtsstudierenden aufgefüllt, die als Vertretungslehrkräfte an Schulen tätig sind. Teilweise sind diese sogar fester Bestandteil der Personalplanung, um genügend Personal an den Schulen zur Verfügung zu stellen.

Wir möchten uns dem Thema der studentischen Vertretungslehrkräfte in einem neuen Veranstaltungsformat widmen und laden alle Interessierten am 15. Oktober 2025, 15:30-16:30 Uhr herzlich zur Teilnahme an unserem Online-Talk „Studentische Vertretungslehrkräfte im Lehramtsstudium unterstützen“ ein. In dem einstündigen Talk werden wir beleuchten, welche Chancen und Herausforderungen der zunehmende Einsatz von Lehramtsstudierenden an den Schulen darstellt und welche Wege Hochschulen gehen (können), um Unterstützung zu leisten. Dafür werden uns Referentinnen aus den Universitäten Bielefeld und Koblenz Einblicke in ihre Projekte geben und für Rückfragen und Austausch mit den Teilnehmenden zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website. Oder melden Sie sich direkt über die Website des CHE an: zur Anmeldung.

Die Veranstaltung ist Teil einer Talkreihe zum Thema „Theorie-Praxis-Bezug neu denken“, die wir flankierend zu unserem jüngsten Policy Brief „Neue Wege in der Lehrkräftebildung: Bedarf und Qualität nachhaltig sichern“ in diesem Herbst anbieten. In Kürze werden auch alle Informationen zu den kommenden Veranstaltungen freigeschaltet und natürlich erfahren Sie alle Termine in den kommenden Newslettern.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Weiterempfehlung!

Ihr Team des Monitor Lehrkräftebildung

Zum vollständigen Newsletter