Liebe Leser*innen,
Studierende äußern häufig den Wunsch nach einer besseren Praxisvorbereitung im Lehramtsstudium. Viele sind auch bereits während ihres Studiums an Schulen tätig. Aus den Universitäten gab es in den vergangenen Wochen auffällig viele Meldungen, die sich mit diesem Thema befassen. An der FU Berlin werden die Erfahrungen dieser Studierenden genutzt, um ein neues Studienmodell zu entwickeln, das sich stärker an den Praxisanforderungen des Berufsalltags orientiert. Auch die Universitäten Marburg und Bielefeld haben erfolgreich Projekte eingeworben, die die zunehmende Schultätigkeit von Lehramtsstudierenden adressieren. An der BTU Cottbus-Senftenberg wird derzeit ein dualer Masterstudiengang für das Grundschullehramt konzipiert das Masterstudium und den Vorbereitungsdienst miteinander verzahnen soll. An der Uni Erfurt läuft bereits ein dualer Bachelorstudiengang, der nun ausgeweitet werden soll.
Über das Thema „Mehr Praxis im Lehramtsstudium“ wird auch in der nächsten StreitBAR des Stifterverbandes diskutiert, die Sie in unseren Veranstaltungen finden oder direkt hier.
Diese und viele weitere Meldungen rund um das Lehramtsstudium lesen Sie in dieser Ausgabe.
Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen!
Ihr Team des Monitor Lehrkräftebildung