Existenz von Lehrveranstaltungen, in denen Lehramtsstudierende mit Studierenden anderer pädagogischer Studiengänge gemeinsam lernen, im Wintersemester 2024/25
In den Jahren 2020, 2022 und 2024 wurden die Hochschulen gefragt, ob es Lehrveranstaltungen gibt, in denen Lehramtsstudierenden mit Studierenden anderer Studiengänge gemeinsam lernen. Zur Auswahl standen dabei Studiengänge mit Bezug zum Berufsfeld Schule, nämlich: Sonderpädagogik, andere pädagogische Fachrichtungen (z.B. Sozialpädagogik) und andere Fachrichtungen mit Bezug zum Berufsfeld Schule (z.B. Psychologie, Soziale Arbeit etc.). Die Deutschlandkarte zeigt die Angaben der Hochschulen im Erhebungsjahr 2024 (Bezugssemester WS 24/25). Über die Menüpunkte oben im Diagramm können Sie die abgefragten Studienrichtungen auswählen, für das Sie sich die Deutschlandkarte anzeigen lassen möchten. Bei aktiver Auswahl wird der Menüpunkt dunkelgrün.
Beachten Sie: Die Menüpunkte sind aus Platzgründen gekürzt. Den genauen Wortlaut des abgefragten Items entnehmen Sie bitte der hinterlegten Legende. Mehr Informationen zu den Angaben der einzelnen Hochschulen (sofern weitere Informationen gegeben wurden) erhalten Sie, wenn Sie mit dem Cursor über den Hochschulstandort fahren. Über die das „+“ im linken Teil der Grafik können Sie die Karte vergrößern, so dass eng beieinander liegende Hochschulstandorte besser unterscheidbar sind.
Das Balkendiagramm zeigt die Verteilung der Angaben der Hochschulen in Prozent und als Zeitreihe seit dem Wintersemester 2019/20.
Existenz von Lehrveranstaltungen, in denen Lehramtsstudierende mit Studierenden anderer pädagogischer Studiengänge gemeinsam lernen, seit dem Wintersemester 2019/20
Möglichkeit zur Erbringung kooperativer Prüfungsleistungen an den Hochschulen im Wintersemester 2024/25
In den Jahren 2022 und 2024 wurden die Hochschulen gefragt, ob es in der Lehrkräftebildung gemäß den Prüfungsordnungen die Möglichkeit gibt, Prüfungsleistungen kooperativ zu erbringen, d.h. in Prüfungsformaten, in denen die Studierenden eine gemeinsame Leistung in Teamarbeit erbringen. Die Deutschlandkarte zeigt die Angaben der Hochschulen im Erhebungsjahr 2024 (Bezugssemester: Wintersemester 24/25). Bei dieser Frage gab es die Möglichkeit, unterschiedliche Angaben für jeden angebotenen Lehramtstyp zu machen. Über die Menüpunkte oben im Diagramm können Sie auswählen, für welchen KMK-Lehramtstyp Sie sich die Angaben als Deutschlandkarte anzeigen lassen möchten. Bei aktiver Auswahl wird der Menüpunkt dunkelgrün. Der KMK-Lehramtstyp 3 [Lehrämter für alle oder einzelne Schularten der Sekundarstufe I] wird für die bayerischen Hochschulstandorte aufgrund der dortigen Zweiteilung in „Lehramt an Mittelschulen“ (LAT 3a) und „Lehramt an Realschulen“ (LAT 3b) separat ausgewiesen. Mehr Informationen zu den Angaben der einzelnen Hochschulen (sofern weitere Informationen gegeben wurden) erhalten Sie, wenn Sie mit dem Cursor über den Hochschulstandort fahren. Über die das „+“ im linken Teil der Grafik können Sie die Karte vergrößern, so dass eng beieinander liegende Hochschulstandorte besser unterscheidbar sind.
Das Balkendiagramm zeigt die Verteilung der Angaben der Hochschulen in Prozent als Zeitreihe seit dem Wintersemester 2021/22. Sollten kleinere Prozentzahlen im Diagramm nicht dargestellt werden, fahren Sie bitte mit dem Cursor über den entsprechenden Balkenabschnitt.