Deutschland hat sich 2009 mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention dazu verpflichtet, ein inklusives Schulsystem zu schaffen. Alle angehenden Lehrkräfte müssen darauf vorbereitet werden. Wie und in welchen Bereichen sind Studieninhalte zum Thema Inklusion derzeit im Lehramtsstudium verankert? Welche Rahmenbedingungen bestehen auf Länderebene und welche Herausforderungen sind auf dem Weg zu einer inklusionsorientierten Lehrkräftebildung weiterhin zu lösen?
Vertiefte Betrachtungen zum Thema Inklusion finden sich in dem Policy Brief Inklusiv lehren lernen – Alle angehenden Lehrkräfte müssen auf Inklusion vorbereitet werden vom September 2022.
Landesspezifische Vorgaben im Jahr 2020, die Inklusion als Gegenstand des Lehramtsstudiums festlegen
Im Jahr 2020 wurden die Länder gefragt, in welchen landesspezifischen Vorgaben Inklusion als Gegenstand der ersten Phase der Lehrkräftebildung schriftlich festgehalten ist. Das Balkendiagramm zeigt die Angaben der Länder in absoluten Zahlen. Hier waren Mehrfachantworten möglich.
Landesvorgaben zu verpflichtenden Lehrveranstaltungen zum Thema Inklusion seit dem Wintersemester 2014/15
2014 und 2020 wurden die Länder gefragt, ob es vorgegeben ist, dass Lehrveranstaltungen zum Thema Inklusion verpflichtend absolviert werden müssen. Die Deutschlandkarte zeigt die Angaben der Länder in den jeweiligen Erhebungsjahren (2014 war das Bezugssemester der Frage das WS 14/15, 2020 war es das WS 19/20). Mehr Informationen zu den Angaben der einzelnen Länder erhalten Sie, wenn Sie mit dem Cursor über das Land fahren. Das Balkendiagramm zeigt die Angaben der Länder in absoluten Zahlen.
Studienbereiche, in denen Inklusion seit dem Wintersemester 2014/15 ein Querschnittsthema darstellt
2014 und 2020 wurden die Länder und die Hochschulen gefragt, in welchen Bereichen (Bildungswissenschaften, Fachdidaktiken, Fachwissenschaften) Inklusion ein Querschnittsthema darstellt, d.h. es gibt keine gesonderten Module/keine gesonderten Lehrveranstaltungen zum Thema Inklusion, aber das Thema Gegenstand mehrerer Lehrveranstaltungen. Die Deutschlandkarten zeigen die Angaben der Länder und die Angaben der Hochschulen in den jeweiligen Erhebungsjahren. Ihnen ist zu beispielsweise zu entnehmen, welche Länder bzw. welche Hochschulen das Thema in allen drei Studienbereichen oder in keinem Studienbereich verankert haben. Über die Schaltflächen über den Deutschlandkarten können Sie wählen, ob Sie sich die Angaben zu bereits existierenden oder zu geplanten Verankerungen anzeigen lassen möchten. Mehr Informationen zu den Angaben der einzelnen Länder bzw. Hochschulen erhalten Sie, wenn Sie mit dem Cursor über das Land bzw. den Hochschulstandort fahren. Die Balkendiagramme zeigen die Angaben der Länder in absoluten Zahlen und die Verteilung der Angaben der Hochschulen in Prozent.
Studienbereiche, in denen Inklusion seit dem Wintersemester 2014/15 ein Querschnittsthema darstellt – Angaben der Länder
Das folgende Balkendiagramm zeigt die Angaben der Länder in den jeweiligen Erhebungsjahren in absoluten Zahlen. Mehrfachantworten waren möglich. Für beide Befragungszeiträume werden nur die Bundesländer dargestellt, die die Frage beantwortet haben.
Studienbereiche, in denen Inklusion seit dem Wintersemester 2014/15 ein Querschnittsthema darstellt – Angaben der Hochschulen
Das folgende Balkendiagramm zeigt die Verteilung der Angaben der Hochschulen in den jeweiligen Erhebungsjahren in Prozent. Mehrfachantworten waren möglich. Für beide Befragungszeiträume werden nur die Hochschulen dargestellt, die die Frage beantwortet haben.
Studienbereiche, in denen Inhalte zum Thema Inklusion im Wintersemester 2019/20 an den Hochschulen curricular verankert sind
Im Jahr 2020 wurden die Hochschulen dazu befragt, in welchen Bereichen Inhalte zum Thema Inklusion im Lehramtsstudium curricular verankert sind. Die Deutschlandkarte zeigt, an welchen Hochschulen das Thema Inklusion in welchem Studienbereich verankert ist. Über die Schaltflächen im oberen Teil der Grafik können Sie die entsprechenden Studienbereiche auswählen. Wenn Sie mit dem Cursor über die einzelnen Hochschulstandorte fahren, werden ggf. weiterführende Angaben der Hochschulen eingeblendet. Das Balkendiagramm zeigt die prozentuale Verteilung der Angaben der Hochschulen.
Existenz von Arbeitsformen zur Abstimmung inklusionsbezogener Inhalte im Wintersemester 2019/20
Im Frühjahr 2020 wurden die Hochschulen gefragt, ob es bei ihnen (institutionalisierte) Arbeitsformen zur Abstimmung inklusionsbezogener Inhalte zwischen den (Teil-)Studiengängen bzw. den beteiligten Lehramtsfächern gibt. Die Deutschlandkarte zeigt, an welchen Hochschulstandorten es solche Arbeitsformen zur Abstimmung der Studieninhalte gibt. Über die Schaltflächen im oberen Teil der Grafik können Sie auswählen, für welche Disziplinen bzw. (Teil-)Studiengänge Sie sich existierende Abstimmungsformen anzeigen lassen möchten. Wenn Sie mit dem Cursor über die einzelnen Hochschulstandorte fahren, werden ggf. weiterführende Angaben der Hochschulen eingeblendet. Das Balkendiagramm zeigt die prozentuale Verteilung der Angaben der Hochschulen.