Maßnahmen der Hochschulen zur Förderung von Studienerfolg und Verbleib im Lehramtsstudium im Jahr 2024
2024 wurden die Hochschulen gefragt, welche Maßnahmen sie ergreifen, um den Studienerfolg der Lehramtsstudierenden und ihren Verbleib im Lehramtsstudium zu fördern. Die Hochschulen konnten aus 13 vorgegebenen Maßnahmen wählen und selbst weitere Maßnahmen nennen. Die Deutschlandkarte zeigt die Angaben der Hochschulen. Mehr Informationen zu den Angaben der einzelnen Hochschulen (sofern weitere Informationen gegeben wurden) erhalten Sie, wenn Sie mit dem Cursor über den Hochschulstandort fahren. Über das „+“ im linken Teil der Hochschulkarte können Sie die Karte vergrößern, damit auch eng beieinander liegende Hochschulstandorte unterscheidbar sind. Das Balkendiagramm zeigt die prozentuale Verteilung der Angaben der Hochschulen.
Untersuchung der Wirkung dieser Maßnahmen zur Förderung von Studienerfolg und Verbleib im Lehramtsstudium im Jahr 2024
Die Hochschulen wurden 2024 außerdem gefragt, ob sie die angegebenen Maßnahmen zur Förderung von Studienerfolg evaluieren. Die Deutschlandkarte zeigt die Angaben der Hochschulen. Mehr Informationen zu den Angaben der einzelnen Hochschulen (sofern weitere Informationen gegeben wurden) erhalten Sie, wenn Sie mit dem Cursor über den Hochschulstandort fahren. Über das „+“ im linken Teil der Hochschulkarte können Sie die Karte vergrößern, damit auch eng beieinander liegende Hochschulstandorte unterscheidbar sind. Das Ringdiagramm zeigt die prozentuale Verteilung der Angaben der Hochschulen.
Existenz von Beratungsangeboten während der Studieneingangsphase an den Hochschulen im Jahr 2024
2024 wurden die Hochschulen gefragt, ob es Beratungsangebote speziell für Lehramtsstudierende gibt, die in der Studieneingangsphase bzw. in den ersten zwei Fachsemestern wahrzunehmen sind bzw. wahrgenommen werden können. Es konnte unterschieden werden zwischen freiwilligen und verpflichtenden Beratungsangeboten. Die Deutschlandkarten zeigen die Angaben der Hochschulen. Über die Menüpunkte oben im Diagramm können Sie auswählen, ob sie sich ausgeben lassen wollen, an welchen Standorten es Angebote für Studierende aller Lehramtstypen, für bestimmte Zielgruppen oder für bestimmte Fächer/Lehramtstypen gibt. Bei aktiver Auswahl wird der Menüpunkt dunkelgrün. Mehr Informationen zu den Angaben der einzelnen Hochschulen (sofern weitere Informationen gegeben wurden) erhalten Sie, wenn Sie mit dem Cursor über den Hochschulstandort fahren. Über das „+“ im linken Teil der Hochschulkarte können Sie die Karte vergrößern, so dass auch Standorte, die eng beieinander liegen, unterscheidbar sind. Das Balkendiagramm zeigt die prozentuale Verteilung der Angaben der Hochschulen.
Existenz von Beratungsangeboten am Übergang zum Masterstudium an den Hochschulen im Jahr 2024
2024 wurden die Hochschulen gefragt, ob es Beratungsangebote speziell für Lehramtsstudierende gibt, die vor Beginn eines lehramtsbezogenen Masterstudiums wahrzunehmen sind bzw. wahrgenommen werden können. Es konnte unterschieden werden zwischen freiwilligen und verpflichtenden Beratungsangeboten. Die Deutschlandkarten zeigen die Angaben der Hochschulen. Über die Menüpunkte oben im Diagramm können Sie auswählen, ob sie sich ausgeben lassen wollen, an welchen Standorten es Angebote für Studierende aller Lehramtstypen, für bestimmte Zielgruppen oder für bestimmte Fächer/Lehramtstypen gibt. Bei aktiver Auswahl wird der Menüpunkt dunkelgrün. Mehr Informationen zu den Angaben der einzelnen Hochschulen (sofern weitere Informationen gegeben wurden) erhalten Sie, wenn Sie mit dem Cursor über den Hochschulstandort fahren. Über das „+“ im linken Teil der Hochschulkarte können Sie die Karte vergrößern, so dass auch Standorte, die eng beieinander liegen, unterscheidbar sind. Das Balkendiagramm zeigt die prozentuale Verteilung der Angaben der Hochschulen.