Seit 2012 werden die Länder regelmäßig gefragt, ob es auf Landesebene ein zentrales Gremium gibt, das kontinuierlich die universitäre Lehrkräftebildung mit Analysen, Bewertungen und/oder Empfehlungen begleitet. Die erhobenen Daten werden untenstehend als Deutschlandkarte dargestellt. Mehr Informationen zu den Angaben der einzelnen Länder erhalten Sie, wenn Sie mit dem Cursor über das Land fahren.

Lehrkräftebildung als vorgesehenes Themenfeld in den zuletzt abgeschlossenen Zielvereinbarungen / Hochschulverträgen oder ähnlichen Steuerungsinstrumenten zwischen Landesregierung und Hochschulen seit 2020

Seit 2020 werden die Länder gefragt, ob die Lehrkräftebildung in den zuletzt abgeschlossenen Zielvereinbarungen, Hochschulverträgen oder vergleichbaren Steuerungsinstrumenten zwischen Landesregierung und Hochschulen als Themenfeld vorgesehen ist. Die Deutschlandkarte zeigt die Angaben der Länder in den jeweiligen Erhebungsjahren. Mehr Informationen zu den Angaben der einzelnen Länder erhalten Sie, wenn Sie mit dem Cursor über das Land fahren. Das Balkendiagramm zeigt die Angaben der Länder in absoluten Zahlen.

Existenz landeseigener Förderlinien zur Förderung von Projekten in der ersten Phase der Lehrkräftebildung im Jahr 2024

2024 wurden die Länder erstmals danach gefragt, ob es bestehende Förderlinien für Projekte in der ersten Phase der Lehrkräftebildung gibt. Die Deutschlandkarte zeigt die Angaben der Länder. Mehr Informationen zu den Angaben der einzelnen Länder erhalten Sie, wenn Sie mit dem Cursor über das Land fahren.

Existenz eines (phasenübergreifenden) Leitbildes, Mission Statements oder anderer strategischer Dokumente zur Lehrkräftebildung im Land seit 2022

Seit 2022 werden die Länder danach gefragt, ob auf Landesebene ein (phasenübergreifendes) Leitbild, Mission Statement oder andere strategische Dokumente zur Lehrkräftebildung existieren. Die Deutschlandkarte zeigt die Angaben der Länder in den jeweiligen Erhebungsjahren. Mehr Informationen zu den Angaben der einzelnen Länder erhalten Sie, wenn Sie mit dem Cursor über das Land fahren. Das Balkendiagramm zeigt die Angaben der Länder in den jeweiligen Erhebungsjahren in absoluten Zahlen.

Existenz strategischer Ziele für die Lehrkräftebildung innerhalb der Hochschulen seit 2012

Seit 2012 werden die Hochschulen gefragt, ob sie strategische Ziele für die Lehrkräftebildung formuliert haben. Die Deutschlandkarte zeigt Angaben der Hochschulen in den jeweiligen Erhebungsjahren. Mehr Informationen zu den Angaben der einzelnen Hochschulen erhalten Sie, wenn Sie mit dem Cursor über den Hochschulstandort fahren. Das Balkendiagramm zeigt die prozentuale Verteilung der Angaben der Hochschulen seit 2012.

Existenz einer Rechtsgrundlage zur Erprobung innovativer Strukturen für die Lehrkräftebildung im Land seit 2022

Seit 2022 werden die Länder gefragt, ob es eine Rechtsgrundlage gibt, die es erlaubt, in der Lehrkräftebildung innovative Strukturen zu erproben. Solche Regelungen können beispielsweise im Lehrkräftebildungsgesetz oder im Hochschulgesetz getroffen sein. Die Deutschlandkarte zeigt die Angaben der Länder in den jeweiligen Erhebungsjahren. Wenn Sie den Cursor über die Länder bewegen, erhalten Sie weitere Informationen zu den Regelungen und wo sie rechtlich verankert sind. Das Balkendiagramm zeigt die Angaben der Länder im jeweiligen Erhebungsjahr in absoluten Zahlen.