Landesvorgaben zur Studienstruktur und Studienstrukturen lehramtsbezogener Studiengänge an den Hochschulen seit Wintersemester 2011/12
Seit 2012 werden die Länder regelmäßig gefragt, ob eine bestimmte Studienstruktur (gestuft oder grundständig) für Lehramtsstudiengänge gesetzlich vorgegeben ist. Die Deutschlandkarte links zeigt die Angaben der Länder in ausgewählten Erhebungsjahren seit 2012. Die Hochschulen werden ebenfalls seit 2012 regelmäßig gefragt, ob sie für die Lehramtsstudiengänge eine gestufte Studienstruktur eingeführt haben. Die Deutschlandkarte rechts zeigt die Angaben der Hochschulen in ausgewählten Erhebungsjahren seit 2012. Über die Menüpunkte oben im Diagramm können Sie das Semester auswählen, für das Sie sich die Deutschlandkarte anzeigen lassen möchten. Bei aktiver Auswahl wird der Menüpunkt dunkelgrün. Mehr Informationen zu den Angaben der einzelnen Länder bzw. Hochschulen (sofern weitere Informationen gegeben wurden) erhalten Sie, wenn Sie mit dem Cursor über das Land bzw. den Hochschulstandort fahren. Über das „+“ im linken Teil der Hochschulkarte können Sie die Karte vergrößern, so dass auch Hochschulstandorte, die eng beieinander liegen, unterscheidbar sind.
Die Balkendiagramme zeigen die Verteilung der Angaben der Länder in absoluten Zahlen und die prozentuale Verteilung der Angaben der Hochschulen jeweils als Zeitreihe.
Landesvorgaben zur Studienstruktur und Studienstrukturen lehramtsbezogener Studiengänge an den Hochschulen im Wintersemester 2024/25 – nach Lehramtstyp
Die folgenden Deutschlandkarten und Balkendiagramme zeigen die Studienstrukturen in den Lehramtsstudiengängen in Ländern (oben) und Hochschulen (unten) differenziert nach KMK-Lehramtstyp für das Wintersemester 2024/25. Sollten kleinere Prozentzahlen in den Balkendiagrammen nicht dargestellt werden, fahren Sie bitte mit dem Cursor über den entsprechenden Balkenabschnitt.
Für jedes Erhebungsjahr seit 2012 liegen uns diese Daten vor. Sollten Sie auch hier eine Zeitreihe benötigen, melden Sie sich bitte direkt bei uns.